Sonntag, 28. Dezember 2014

Macarons

Macarons - eine kleine Köstlichkeit aus Eiweiß-Mandel-Böden gefüllt mit einer Buttercreme oder Schokoladenganache
Zutaten:
140g gemahlene Mandeln (geschält)
110g Zucker
105g Eiweiß  (ca. 3 Eier Größe M)
90g Puderzucker 
1/4 TL Salz
Lebensmittelfarbe (Pastenfarbe)

1. Der Puderzucker wird zusammen mit den gemahlenen Mandeln gemahlen - wir benötigen die Mandeln extrem fein und damit sie nicht ölen, kommt der Puderzucker mit in den Mixer! Anschließend muss alles durch ein feines Haarsieb gesiebt werden. Wiederholt diesen Vorgang bis nur noch ein minimaler Rest übrig bleibt.

2. Das Eiweiß wird zusammen mit dem Zucker im Wasserbad  verrührt. Im besten Fall habt ihr ein Thermometer, dann erwärmt ihr die Masse auf 60°C ansonsten bis der Zucker sich aufgelöst hat.

3. Nun nimmt ihr die Masse aus dem Wasserbad und fügt Salz hinzu. Das Eiweiß muss sehr sehr steif geschlagen werden. 

4. Das Mandel - Puderzucker - Gemisch muss jetzt unter den Eischnee gehoben werden. Dann könnt ihr die Masse teilen und einfärben. 

5. Jetzt die Masse in einen Spritzbeutel füllen und ca 2Euro-große Kreise mit einer Lochtülle aufspritzen. Die Spitzen können mit einem mit Wasser befeuchteten Finger glatt gestrichen werden. Dann bei 120°C für 30 Minuten backen. 


6. Ganache herstellen - in dem Fall der braunen Macarons habe ich 100g Vollmilchkuvertüre und etwas Zimt mit 40g Sahne geschmolzen und mit einem Schneebesen schaumig aufgeschlagen (andere Füllungen werde ich in meinem nächsten Post vorstellen)



7. Die Hälfte der Macaron-Schalen mit der Ganache füllen und dann die anderen Hälften auflegen und leicht andrücken.


8. Feeeertig!


Viel Spaß beim Nachbacken und beim Naschen ♡ 

Samstag, 27. Dezember 2014

Einfache Rumkugeln und noch eine andere Variante...

Ich habe hier ein super einfaches Rumkugel-Rezept... hierbei geht ein Dank an Sina, von der ich das Rezept mal vor ein paar Jahren bekommen habe!

Zutaten:
1 fertiger Marmorkuchen (z.B. Dr. Oetker)
1 Fläschchen Rumaroma
200g Vollmilchkuvertüre
ca. 50 ml Milch
... Schokostreusel

1. Die Kuvertüre im Wasserbad schmelzen
2. Den Marmorkuchen zerbröseln und mit dem Rumaroma und der Milch verkneten - hierbei empfehle ich Einweghandschuhe ;)
3. Flüssige Kuvertüre dazugeben und den Teig zu Kugeln formen.
4. Anschließend in den Schokostreuseln wälzen ... und fertig!

Lasst sie am besten über Nacht etwas fester werden, die Kuvertüre muss noch aushärten.

Eine andere Variante sind die Marzipankugeln.... dabei ersetzt ihr den Marmorkuchen durch Marzipankuchen, das Rumaroma durch Bittermandelaroma, die Vollmilchkuvertüre durch weiße Kuvertüre und die Schokostreusel durch Krokant... die Vorgehensweise bleibt die selbe♥♡♥

Lasst es euch schmecken!!!♡

Weihnachts-Trinkschokoladen-Mischung

Hier nun mein Rezept zu dem letzten Eintrag von mir...

Zutaten für die Weihnachts-Trinkschokolade

55g Vanillezucker
60g Puderzucker
75g Backkakao
120g Zartbitterschokolade
1/2 TL Espressopulver
1/2 TL Speisestärke
1 TL Zimt

Zubereitung: Die Schokolade raspeln und mit allen Zutaten vermengen. Ich habe den Puderzucker noch gesiebt, damit es keine Klümpchen gibt. Alles Luftdicht verschließen - fertig!

Wie ihr im letzten Eintrag von mir gesehen habt, habe ich dazu Weihnachtstassen, kleine Marschmallows, Zimtstangen und Kekse verschenkt.
Ich glaube es kam sehr gut an!

Freitag, 26. Dezember 2014

Meine Weihnachtsgeschenke....

Ich habe eine Mischung für Trinkschokolade gemacht. Das Rezept wird folgen...
Dazu gab es Zimtberge und Rumkugeln.... ein großes Dankeschön an Bärbel für die Idee!

Mittwoch, 24. Dezember 2014

Amelies Geburtstagstorten...

Amelie ist die Tochter meines Verlobten... mittlerweile 4 Jahre alt und das Süßeste, was die Welt zu bieten hat! Letztes Jahr war Micky Maus ganz groß... dieses Jahr gab es eine Eulen-Torte... gefüllt mit Schokoböden und Nutella-Buttercreme... uuuund natürlich Smarties-Füllung...

Sonntag, 21. Dezember 2014

Babyparty von Baby Bella ♡

Ich durfte für die Babyparty von meiner lieben Schwägerin Mandy einen Candytable vorbereiten.  Dafür habe ich drei Tage frei genommen und nur gebacken. Es war so schön sich kreativ aus zu toben....

Diverses :)

Ich möchte eine Auswahl vorstellen, von Dingen, die ich bereits gemacht habe.  In Zukunft werde ich dann Tipps und Rezepte mit veröffentlichen!